Theaterstück von Anne Maar und Andreas Armand Aelter
Wiederaufnahme der URAUFFÜHRUNG

Die Weiße Rose

Regie: Michael Klemm
Bühne: Peter Picciani
Kostüme: Daniela Zepper
Licht: Raphael-Aaron MossRobert Werthmann

mit Christian BallhausMarc BrinkmannMarc MarchandChristian SkibbeArno SchleinGeorg SchmiechenSilvia Steger



Wiederaufnahmeregie: Augustinus von Loe

Als Sophie Scholl 1942 nach München kommt, um dort zu studieren, wird sie von ihrem Bruder Hans und seinen Freunden mit einem improvisierten Fest empfangen. Wenig später findet sie heraus, dass diese Gruppe als "Weiße Rose" Flugblätter gegen das Nazi-Regime und den Krieg verfasst und verschickt. Sie schließt sich der Weißen Rose an.

Basierend auf Originaldokumenten, erzählt das Stück die Geschichte der Gruppe vom ersten Flugblatt im Mai 1942 bis zu den Verhören und der Tötung ihrer Mitglieder im Februar 1943. Obwohl die Gruppe das Hauptthema ist, kommen auch die Unterschiede in den Charakteren und Meinungen der fünf Studenten Hans und Sophie Scholl, Alexander Schmorell, Christoph Probst und Willi Graf sowie des Professors Kurt Huber zur Geltung.Wie sich die Gruppe verändert und wie sie mit der zunehmenden Gefährlichkeit ihrer Aktionen umgeht, ist ein spannender Prozess.

“Die Konzentration auf das Wesentliche, auf die geistigen Linien, und der Verzicht auf spektakuläre Elemente der Handlung zugunsten der philosophischen und menschlichen Klarheit sind Stärke und Leistung dieses neuen Stückes.” (Saale-Zeitung)

“Eine brillante Charakterstudie.” (Fränkischer Tag)