Theaterstück für Menschen ab 12 Jahren nach dem Buch von Dita Zipfel
Dramatisierung von Thomas Klischke

Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte

Regie: Thomas Klischke



Mit Wildheit und Witz schreibt Dita Zipfel über den Tumult in Herz und Hirn, den das Erwachsenwerden anrichtet – ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2020.

Lucie hat zur Zeit viele Probleme: Zum Beispiel den extrem peinlichen Michi, der gerade bei ihnen eingezogen ist. Noch schlimmer ist, dass Bernie nicht mehr da ist. Es gibt nur eine Lösung, Lucie muss weg, sie muss ganz dringend und sofort nach Berlin zu Bernie! Allerdings braucht sie dafür Geld. Und deshalb steht sie jetzt auch vor der Wohnung von Herrn Klinge, der ihr übertrieben viel dafür bietet, mit seinem Hund Gassi zu gehen. Kein Wunder, muss Lucie feststellen, denn der Hund ist schon lange tot und Klinge sehr wahrscheinlich vollkommen verrückt. Er diktiert ihr sein streng geheimes Kochbuch und faselt von abenteuerlichen Zutaten wie Drachenherzen, Guhlaugen oder Werwolfspucke. Lucie glaubt natürlich kein Wort davon. Aber warum nur wird sie den Eindruck nicht los, dass Klinge ihr gerade das Rezept ihres Lebens diktiert?

»Ein ungewöhnlich intensives Buch, das in tausend winzigen, sprühend bunten und seltsam verqueren Geschichten über das ver-wunderliche Ver-halten von Menschen erzählt. Und vor allem über den Ver-such eines jungen Mädchens namens Lucie in dieser Welt einen Platz zu finden und darin zurechtzukommen. Das Kaleidoskop Lucies widersprüchlicher Erfahrungen, Beobachtungen und Entscheidungen lebendig auf die Bühne zu bringen und dabei berührend, witzig und sinnlich zu erzählen, ist eine Herausforderung, die ich mit dieser Inszenierung annehme.« Thomas Klischke