Erklärung der Vielen
Wir gehören zu den Erstunterzeichnern der
»Bayerischen Erklärung der Vielen« für die Vielfältigkeit der Gesellschaft sowie die Freiheit der Menschen, des Denkens und der Kunst.
Neuigkeiten
Geschenkidee für Theaterfreunde:
ein Theater-Gutschein
Für einen Wert, den Sie frei festlegen, erhalten Sie von uns einen übertragbaren Gutschein, den der oder die Beschenkte nach vorheriger Anmeldung gegen Theaterkarten eintauschen kann. Geschenkgutscheine erhalten Sie in unserem Büro unter Telefon (09735) 235 oder
hier online im Gutschein-Shop!
Kostümwerkstatthalle fertiggestellt
Neues Abonnement für Schulklassen
Da jeder Theaterbesuch anders ist, möchten wir jungen Menschen das Angebot machen, Theater in seiner Vielfalt kennen zu lernen.
Das neu eingerichtete
Klassenabo am Theater Schloss Maßbach steht unter dem Motto »Theater sehen und verstehen« und beinhaltet
neben dem Theaterbesuch im Intimen Theater, im TiP und auf der Freilichtbühne ein umfangreiches Begleitprogramm für die Klassen.
Herzlich Willkommen im Theater Schloss Maßbach - Unterfränkische Landesbühne.
Wir sind seit 1946 Ihr besonderes Ensemble für die Region und darüber hinaus!
Corona-Information
Der aktuelle »Lockdown« wird bis mindestens Mitte Februar andauern. Die anstehenden Premieren werden daher auf einen momentan unbestimmten Zeitpunkt verschoben.
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben möchten, abonnieren Sie doch hier unseren Newsletter.
Theater digital
Während der nächsten Zeit, in der wir nicht spielen können, zeigen wir Ihnen hier - wie schon im Frühjahr 2020 - wöchentlich wechselnd eine Archivaufnahme unserer Inszenierungen. Wir stellen bis 29. Januar
»Der kleine Prinz« aus dem Jahr 2016 bereit, ein Schauspiel mit Tanz nach der Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry, dramatisiert von Daniela Scheuren.
Wir wechseln das Programm immer am Freitag und zeigen nur jeweils eine Inszenierung. Eine dokumentatorische Filmaufnahme kann dem Erlebnis einer Live-Theateraufführung natürlich nicht gerecht werden. Mit den Aufnahmen wollen wir an spannende Theateraufführungen erinnern, Ihre Sehnsucht wecken und mit Ihnen in Verbindung bleiben.
»Der kleine Prinz« (2016)
Bisher war zu sehen:
»Luzi und die Tanten« (2010)
»Kabale und Liebe« (2018)
»Das Weihnachtselixier« (2012)
»Kleiner Mann - was nun?« (2018)
»Minna von Barnhelm...« (2012)
»Zu Hause Mokupoku...« (2013)
»Anna Karenina« (2015)
»Max und Moritz« (2016)
»Der kleine Prinz« (2016)
»Die Verwandlung« (2017)
#menschenkette
#wirsindda
Wir beteiligen uns an der Aktion M E N S C H E N K E T T E der muenchnerensembles.
Organisation: Katharina Bach, Sara Dec, Thomas Hauser, Jan Meeno Jürgens, Anna Gesa-Raija Lappe, Vincent Sauer, Helene Schmitt, Anne Stein, Lisa Stiegler
Video: Luis August Krawen
Bildrechte: Burghofbühne Dinslaken, Landestheater Tübingen, Mainfranken Theater Würzburg, Theater Schloss Maßbach, Mittelsächsisches Theater und Philharmonie, Residenztheater München, Dresdner Philharmonie, Schauspiel Hannover, Theater im Gärtnerviertel Bamberg: Benjamin Bochmann, Chemnitzer Kabarett, Werkstatt Dekoration des TuP Essen, Theater Konstanz, Theater Ulm, Staatsschauspiel Dresden, Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar, Junges Ensemble Stuttgart, Schlosstheater Moers, Theater und Orchester Heidelberg: Susanne Reichardt, Theater Dortmund, Burgtheater Wien, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen, Junges Theater Bonn, Landestheater Niederbayern, Stadttheater Ingolstadt, Theater Kiel, Theater Pfütze, Theater und Philharmonie Essen, Junges Theater Augsburg, Mainfranken Theater Würzburg, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, Nationaltheater Mannheim, Staatstheater Kassel: Janis Knorr, Badisches Staatstheater Karlsruhe, ETA Hoffmann Theater Bamberg, Schauburg München: Till Rölle, Theater Basel, Theater Bremen, Maskenabteilung des Schauspiel Frankfurt, Das Märchenzelt Am Augsburger Kulturhaus Abraxas, Schauspiel Köln, Theater Heilbronn, Volkstheater München, Theater Regensburg, Theater Waidspeicher Erfurt: Felix Bauer, Theater im Marienbad Freiburg, Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Staatsoperette Dresden, Münchner Kammerspiele, Theater Baden-Baden: Frau Fehlker, Staatstheater Nürnberg: David Klumpp, Mittelsächsisches Theater und Philharmonie, Deutsches Theater Göttingen, Schauspiel Frankfurt, Deutsches Theater Berlin, Junges Theater im Werftpark Kiel, Theater Hof, Theater Mummpitz, Theater Oberhausen, Wuppertaler Bühnen: Jens Grossmann, Stadttheater Aschaffenburg, Stadttheater Amberg, Komödie im Bayerischen Hof, Staatstheater am Gärtnerplatz, Landestheater Schwaben, Prinzregententheater München, Theater in Kempten, Badisches Staatsballet
Aktuelle Produktionen
Maßbach & Gastspiele 2021 |
|
|
|
|
|
|
Komödie von Samuel Benchetrit |
Deutsch von Annette und Paul Bäcker |
|
mobile Produktion | ab 09.12.2020 im Repertoire |
|
|
|
|
|
|
Theaterstück für Kinder von 3 bis 5 Jahren nach dem Bilderbuch von Paul Maar |
|
|
Maßbach & Gastspiele 2021 |
|
|
|
|
|
|
Tragödie von Gotthold Ephraim Lessing |
|
|
Maßbach & Gastspiele | 19. Februar bis 09. März 2021 | danach im Repertoire |
|
|
|
|
|
|
Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren von Martin Baltscheit |
|
|
Maßbach & Gastspiele | 05. März bis 18. April 2021 |
|
|
|
|
|
|
Schauspiel nach der Novelle von Theodor Storm |
Für die Bühne bearbeitet von Christian Schidlowsky |
|
Maßbach & Gastspiele | 16. April bis 14. Mai 2021 |
|
|
|
|
|
|
Theaterstück für Jugendliche ab 13 Jahren von Fanny Schmidt |
|
|
Das Theater Schloss Maßbach – Unterfränkische Landesbühne wird gefördert durch
das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst,
den Bezirk Unterfranken, den Landkreis Bad Kissingen, den Markt Maßbach,
den Landkreis Haßberge, den Landkreis Rhön-Grabfeld,
den Landkreis Schweinfurt und die Stadt Schweinfurt.
Das Theater Schloss Maßbach – Unterfränkische Landesbühne ist Mitglied
im Deutschen Bühnenverein e.V. | Landesverband Bayern.